Glasfaserausbau in Deutschland: Neue Zahlen, neue Herausforderungen – und wie Gridbit hilft, den Überblick zu behalten

Ein Beitragsfoto mit zwei Arbeitern, welche ein Laptop und ein iPad in der Hand haben. Dahinter sind zwei Mockups der Software Gridbit. Und der Slogan: Der Glasfaserausbau legt zu. Zeit für mehr Überblick.

Der Glasfaserausbau in Deutschland nimmt Fahrt auf und das mit beeindruckender Geschwindigkeit. Laut dem aktuellen Bericht des Bundes zum Stand des Glasfaserausbaus in Deutschland, ist die Zahl der versorgten Haushalte seit 2021 von 18,2 % auf 35,7 % gestiegen. Das bedeutet: Rund 1,8 Millionen neue Glasfaseranschlüsse pro Halbjahr. Eine gute Nachricht, aber auch eine große operative Herausforderung für Netzbetreiber, Stadtwerke und Projektträger.

In diesem Beitrag thematisieren wir die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Bericht und zeigen, wie Gridbit als digitale FTTx-Projektmanagementsoftware den Glasfaserausbau unterstützt – insbesondere dort, wo es komplex wird.


Der Bericht des Bundesministeriums für Digitales zeigt: Die Ausbaugeschwindigkeit hat sich seit 2021 nahezu verdoppelt. Das ist ein starkes Signal für die Digitalisierung Deutschlands. Gleichzeitig steigen damit auch die Anforderungen an die Projektorganisation, Ressourcenplanung und die Koordination der vielen beteiligten Akteure.

Hier setzt Gridbit an: Unsere Software ermöglicht es, den gesamten Ausbauprozess transparent, strukturiert und kollaborativ zu steuern – von der Planung bis zur Abnahme.


Ein weitverbreiteter Irrtum: Glasfaser sei vor allem ein Problem des ländlichen Raums. Der Bericht zeigt das Gegenteil:

  • 15,1 Mio. unversorgte Haushalte in städtischen Gebieten
  • 8,9 Mio. in halbstädtischen Gemeinden
  • Nur 2,9 Mio. in ländlichen Regionen

Der urbane Ausbau ist häufig mit besonderer Komplexität verbunden, mehr Schnittstellen, mehr Beteiligte, engere Zeitfenster. Genau hier spielt Gridbit seine Stärken aus: Alle Schritte eines FTTx-Projekts zentral an einem Ort, für ein lückenloses Bauprojektmanagement: mit digitalen Bauabschnitten, App-basierter Rückmeldung und einer zentralen Fortschrittsansicht.


88 % der bestehenden Glasfaseranschlüsse wurden ohne staatliche Förderung errichtet. Das zeigt: Der Markt agiert schnell aber unter wirtschaftlichem Druck.

Für eigenwirtschaftlich finanzierte Projekte zählt jeder Tag. Mit Gridbit behalten Projektträger jederzeit den Überblick über:

  • Kosten & Investzuteilung pro Projekt, Objekt oder Liegenschaft
  • Zeitpläne, Deadlines & Meilensteine
  • Dokumentierte Baufortschritte
  • Leistungen von Subunternehmern

Das Ergebnis: Weniger Reibungsverluste, klare Dokumentation und messbare Effizienzgewinne.


Der Bericht weist auf eine starke Fragmentierung des Marktes hin: Zwei Drittel der Telekommunikationsunternehmen versorgen jeweils weniger als 10.000 Haushalte und leisten zusammen nur gut 3 % der Versorgung.

Gerade kleinere und mittlere Anbieter profitieren enorm von digitalen Tools wie Gridbit.

Denn: Digitales Projektmanagement schafft Fairness und Effizienz – unabhängig von der Unternehmensgröße.

Auch kleinere Netzbetreiber können so professionell arbeiten, ohne auf individuelle Excel-Lösungen oder manuelle Abläufe angewiesen zu sein.


Unternehmen wie Stadtwerke, Investorenmodelle und sonstige Privatunternehmen erreichen Ausbauquoten von über 70 % innerhalb einer Gemeinde. Das erfordert: eine durchdachte Planung, Echtzeit-Monitoring und transparente Kommunikation – intern wie extern.

Diese Gridbit-Funktionen unterstützen Sie bei Ihren FTTx-Projekten:

  • Maßgeschneiderte Reports mit wenigen Klicks erstellen,
  • Digitale Zwillinge aus der Baugrube generieren (via 3D-Scan per Smartphone),
  • Mobile Rückmeldungen direkt aus dem Feld einholen.

Der aktuelle Bericht zeigt, dass Deutschland beim Glasfaserausbau endlich Tempo macht. Doch mit Geschwindigkeit kommt auch Komplexität. Gridbit bietet die nötige digitale Infrastruktur, um diese Komplexität zu meistern – mit einem klaren Ziel: Mehr Glasfaser in kürzerer Zeit, bei voller Kontrolle.


Sie wollen wissen, wie Gridbit Ihr Ausbauprojekt unterstützen kann?

Vereinbaren Sie direkt einen Demo-Termin und lassen Sie sich von uns zeigen, wie Gridbit Sie bei Ihren Projekten unterstützen kann.

Quelle: Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung: Bericht zum Stand des Glasfaserausbaus in Deutschland, Mai 2025.